Die vollständigen Regeln des NRBVs für den Breitensport finden Sie in der PDF.
Die Klasseneinteilung (gültig ab 06.09.2025)
Startklasse | Alter | Tanzzeit [Min] |
Tempo [Takte/Min] |
Eigene Musik |
Aufstieg nach | Akrobatik Richtlinien | Akro-Anzahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schüler I | max. 14 | 0:45 | 45 | nein | 3 mal Platz 1-3 | Schüler | 0 |
Junioren I | 0:45 | 45 | nein | 3 mal Platz 1-3 | Junioren | ||
Schüler II | max. 14 | 1:30 | 47 | nein | gem. Katalog* | 0 | |
Junioren II | 1:30 | 47 | kann | Junioren | 0 – 3 | ||
Erwachsene | min. 18 | min. 47 | kann | B-Klasse | 0 – 4 | ||
Formation | 1:30-3:00 | ja | altersabhängig | 0 – 3 |
2025 entspricht das geforderte Alter einem Geburtsjahr von:
Startklasse | Geburtsjahr |
---|---|
Schüler I/II | 2011 bis 2025 |
Junioren I/II | bis 2025 |
Erwachsene | Ein Partner bis 2007 |
* Bodenturnerische Elemente (BTE) sind ab den Schülerklassen erlaubt.
Dies sind einfache Elemente des Bodenturnens wie Handstand, Bogengang, Rolle, Rad.
Zusätzliche Akrobatiken die in der Schüler II und Junioren II erlaubt sind, sind in der Anlage der oben verlinkten Regeln zu finden.
Derzeit sind das:
Schüler 2: C-Rad, Teller, Grätsche und Bocksprung
Junioren 2: Salto rückwärts